Erste-Hilfe-Kurs fĂŒr die 1.-4. Klasse am 24.06.2025 an der Freiherrn von Wiltberg GS Enkirch
âKein Notruf zu groĂ, kein Helfer zu klein. Ruf 112 und trau dich, ein Retter zu sein.â
Unter diesem Motto fĂŒhrte die RettungssanitĂ€terin Frau Selin Schuster in jeder der vier Klassen einen anschaulichen, ausfĂŒhrlichen Erste-Hilfe-Kurs durch.
Einleitend wurde dabei geklĂ€rt, was man unter Erster Hilfe versteht, welche Nummer dafĂŒr anzurufen ist und die erforderlichen nötigen Angaben, die zu tĂ€tigen sind. Die Puppe Erwin half im Anschluss, alle wichtigen inneren und Ă€uĂeren Körperorgane zu erkennen und zu benennen. Auch die Funktion derer wurde kindgerecht und einprĂ€gsam vermittelt. Alle SchĂŒler folgten z.B. gespannt den AusfĂŒhrungen zur Leber als âWaschstraĂe des Körpersâ oder zur Milz als âKörperpolizeiâ.
Auch das Herz, die Lunge, der Magen-Darm-Trakt und das Skelett fanden Beachtung.
AnschlieĂend demonstrierte Frau Schuster, wie man bei kleineren Verletzungen,
z. B. am Finger, ein Pflaster fachgerecht anbringt. Jedes Kind durfte dazu selbst mit der Verbandsschere ein entsprechend schmetterlingsartiges Fingerpflaster zuschneiden und aufkleben. Als dieses dann noch mit einer kleinen Sonne bemalt wurden, waren alle glĂŒcklich âbepflastertâ! Desweiteren wurde die Frage geklĂ€rt: âWie kann ich durch die stabile Seitenlage Leben retten?â Auch hier konnte nach anfĂ€nglicher Demonstration jeder SchĂŒler mit drei Lernschritten ausprobieren und erkennen, dass auch Kinder diese Aufgabe bewĂ€ltigen können. Ein weiterer Höhepunkt dieses lebendigen, kurzweiligen Vormittags war der Einsatz der Reanimationspuppe Paul, an welcher die Herz-Druck-Massage gezeigt und deren Bedeutung veranschaulicht wurde.

Mit viel Enthusiasmus und Freude, aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit setzten die Kinder das Gelernte um. Zum Abschluss dieses interessanten und sicher im GedĂ€chtnis bleibenden Kurses erhielt jeder eine Urkunde als âNotfallprofiâ! An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Schuster!