Archiv

Hier finden Sie „veraltete“ Einträge aus der Rubrik Termine/Wichtiges.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das turbulente Schuljahr 2020/2021, das von Corona beherrscht wurde, endet und ich danke Ihnen noch einmal für Ihre Unterstützung während der letzten Monate. Jeder benötigt in dieser schwierigen Zeit dringend Erholung und deshalb wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern schöne Sommerferien!

Hoffentlich sehen wir uns am 30./31. August 2021 gesund wieder und haben dann nur noch wenige Einschränkungen durch die Corona-Pandemie!

Beste GrĂĽĂźe  
Martina Heringer

(14.07.2021) Elternschreiben zum Schuljahresende

(14.07.2021) SchĂĽlerschreiben zum Schuljahresende

(14.07.2021) Elternschreiben zum Schuljahresende (einfache Sprache)

(14.07.2021) SchĂĽlerschreiben zum Schuljahresende (einfache Sprache) 

letzter Schultag Freitag, 16. Juli 2021 mit Ausgabe der Jahreszeugnisse – ökumenischer Abschlussgottesdienst fĂĽr alle SchĂĽlerInnen sowie die Angehörigen der Viertklässler um 9.00 Uhr auf dem Schulhof oder der ev. Kirche (je nach Wetterlage) – anschlieĂźend kleine Abschiedsfeier fĂĽr die Abschlussklasse auf dem Schulhof- Unterricht fĂĽr alle bis 12.00 Uhr – es findet keine Nachmittagsbetreuung statt 

Sommerferien von Montag, 19. Juli 2021 bis Freitag, 27. August 2021 

Schulanfang Montag, 30. August 2021 für die Klassen 2, 3 und 4 – Einschulung der neuen Erstklässler: Dienstag, 31. August 2021 mit ökumenischem Gottesdienst für alle SchülerInnen sowie die Angehörigen der Schulneulinge um 8.00 Uhr in der ev. Kirche – anschließend kleine Einschulungsfeier auf dem Schulhof

(01.06.2021) Elternschreiben zum Schulbetrieb nach den Pfingstferien

(21.05.2021) Alternative Gurgeltests aus medizinischen GrĂĽnden:

Info-Eltern-Alternative-Antigentests

Antrag-Kostenerstattung-alternative-Antigentests2docx

Datenschutzerklaerung-Speicheltest-Schule-20052021


(17.05.2021) Elternschreiben zum Start der Pfingstferien

(12.05.2021) Befreiung von der Testpflicht bei nachgewiesener ausgeheilter Corona-Infektion

(22.04.2021) Elternschreiben bezĂĽglich des neuen Infektionsschutzgesetzes

FĂĽr die Notbetreuung ist wöchentlich eine neue Anmeldung mit dem bekannten Formular (siehe unten) erforderlich. Bitte melden Sie Ihr Kind spätestens donnerstags fĂĽr die darauffolgende Woche zur Betreuung an!

(04.01.2021) Antrag Betreuung Kind in GS oder K iTa während Pandemieschließung

(26.03.2021) Elternschreiben Tests nach den Osterferien

(26.03.2021) Einverständniserklärung zur Testung

 (26.03.2021) Anschreiben zu den Selbsttests

(26.03.2021) Datenschutzinformation zum Selbsttest in der Schule

(17.03.2021) Brief der Bildungsministerin an alle GrundschĂĽler

(04.03.2021) Zahnärztliche Untersuchungen von Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2020/2021

(04.03.2021) Umgang mit Erkältungskrankheiten (aktuelle Fassung)

(11.02.2021) Elternschreiben der Bildungsministerin zum Schulstart

E-Mail der Psychotherapieambulaz der Universität Trier:

Die Corona-Sprechstunde der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche der Universität Trier

Zunehmend wirken sich die Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie auf das alltägliche Leben aus. Besonders fĂĽr Kinder und Jugendliche, wird die Situation durch den begrenzten Kita- und Schulbesuch, das enge Zusammenleben und die sehr reduzierten sozialen Kontakte, immer schwieriger. Jedes Kind und jeder Jugendliche geht individuell mit der Situation um, manche benötigen möglicherweise UnterstĂĽtzung bei der Bewältigung. 

HierfĂĽr bietet die Psychotherapieambulanz fĂĽr Kinder und Jugendliche der Universität Trier unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tanja Hechler (www.kiju-psychotherapieambulanz.uni-trier.de) eine

Sprechstunde fĂĽr Kinder, Jugendlichen und Eltern an.

Anmeldung ĂĽber das Sekretariat :  0651/201-3655

Weitere Informationen unter:  http://kiju-corona-sprechstunde.uni-trier.de

Zusätzlich haben wir viele Informationen ĂĽber Corona und nĂĽtzliche Tipps zum Umgang mit der Corona-Pandemie zusammengestellt: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72512

Ăśber das Kooperationsprojekt „Einstein“ der Universität Trier (http://einstein.uni-trier.de) wurden bereits Familien mit Kindern im Kita- und Kindergartenalter informiert. 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natĂĽrlich jederzeit gerne zur VerfĂĽgung.

Mit herzlichen GrĂĽĂźen

Prof. Dr. Tanja Hechler

(28.01.2021) aktuelles Elternschreiben der Landesregierung zur Verlängerung des Fernunterrichts

Ältere Elterninformationen

(18.12.2020) Regelungen SchĂĽlerbeförderung und Beförderungen zu Kindertagesstätten vom 04.01.-15.01.2021 

(03.12.2020) Hygieneplan fĂĽr Schulen in Rheinland-Pfalz (aktuelle Fassung)

(30.11.2020) aktuelles Schreiben der Bildungsministerin Hubig an die Eltern 

Elternbrief von Klasse2000 zum digitalen Angebot „Klaro Labor“

(09.10.2020) Elternschreiben der Bildungsministerin Frau Stefanie Hubig zum Start der Herbstferien

HERZLICHEN DANK AN ALLE ELTERN UND KINDER, die am Mitmachtag, am Samstag, dem 10. Oktober 2020, freiwillig unseren Schulhof, die umgebenden Mauern, das KlettergerĂĽst und den Gymnastikraum mit Farbe verschönert haben. EIN GROĂźES DANKESCHĂ–N auch an die Helfer, die in den Klassen altes Mobiliar ab- und neue Schränke aufgebaut haben. Vergessen möchte ich natĂĽrlich auch nicht die Sponsoren(Metzgerei Georg, Metzgerei Ziltz, Bäckerei Obczernitzki, Möbelwerkstatt Gedert sowie die Sparkasse Mittelmosel-Eifel-Mosel-HunsrĂĽck),  die uns groĂźzĂĽgig mit Sach- und Geldspenden unterstĂĽtzten – DANKE!
siehe Bericht unter „Veranstaltungen“

(26.08.2020) Gemeinsames Elternschreiben zur Bussituation und zum Elterninformaionsportal

(13.08.2020) Anschreiben fĂĽr die Eltern zum Schuljahresbeginn von der Bildungsministerin Frau Stefanie Hubig

(03.07.2020) Elternschreiben zum Umgang mit dem Corona-Virus im neuen Schuljahr

(02.07.2020) Elternschreiben von Ministerin Frau Stefanie Hubig zur Planung des nächsten Schuljahrs.