Alle Beiträge von Sebastian Schneider

Erste-Hilfe-Kurs 2025

Erste-Hilfe-Kurs für die 1.-4. Klasse am 24.06.2025 an der Freiherrn von Wiltberg GS Enkirch

„Kein Notruf zu groß, kein Helfer zu klein. Ruf 112 und trau dich, ein Retter zu sein.“

Unter diesem Motto führte die Rettungssanitäterin Frau Selin Schuster in jeder der vier Klassen einen anschaulichen, ausführlichen Erste-Hilfe-Kurs durch.

Einleitend wurde dabei geklärt, was man unter Erster Hilfe versteht, welche Nummer dafür anzurufen ist und die erforderlichen nötigen Angaben, die zu tätigen sind. Die Puppe Erwin half im Anschluss, alle wichtigen inneren und äußeren Körperorgane zu erkennen und zu benennen. Auch die Funktion derer wurde kindgerecht und einprägsam vermittelt. Alle Schüler folgten z.B. gespannt den Ausführungen zur Leber als „Waschstraße des Körpers“ oder zur Milz als „Körperpolizei“.

Auch das Herz, die Lunge, der Magen-Darm-Trakt und das Skelett fanden Beachtung.

Anschließend demonstrierte Frau Schuster, wie man bei kleineren Verletzungen,

z. B. am Finger, ein Pflaster fachgerecht anbringt. Jedes Kind durfte dazu selbst mit der Verbandsschere ein entsprechend schmetterlingsartiges Fingerpflaster zuschneiden und aufkleben. Als dieses dann noch mit einer kleinen Sonne bemalt wurden, waren alle glücklich „bepflastert“! Desweiteren wurde die Frage geklärt: „Wie kann ich durch die stabile Seitenlage Leben retten?“ Auch hier konnte nach anfänglicher Demonstration jeder Schüler mit drei Lernschritten ausprobieren und erkennen, dass auch Kinder diese Aufgabe bewältigen können. Ein weiterer Höhepunkt dieses lebendigen, kurzweiligen Vormittags war der Einsatz der Reanimationspuppe Paul, an welcher die Herz-Druck-Massage gezeigt und deren Bedeutung veranschaulicht wurde.

Mit viel Enthusiasmus und Freude, aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit setzten die Kinder das Gelernte um. Zum Abschluss dieses interessanten und sicher im Gedächtnis bleibenden Kurses erhielt jeder eine Urkunde als „Notfallprofi“! An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Schuster!

550 Jahre Schulstandort Enkirch

Die Freiherrn von Wiltberg Grundschule Enkirch feiert „550 Jahre Schulstandort Enkirch“

Am Samstag, dem 14.06.2025, lud die Freiherrn von Wiltberg Grundschule Enkirch zum Schulfest ein. Ab dem Vormittag traf sich die Schulgemeinschaft, um ein paar fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Für das leibliche Wohl hatten die Verantwortlichen des Fördervereins bestens gesorgt.

Die Kinder freuten sich besonders über unterhaltsame Angebote, wie z.B. Hüpfburg, Schminken und Malen von Tattoos sowie eine große Tombola mit tollen Gewinnen.

Die Auftritte der Kinder-Trachtengruppe Enkirch sowie der „Flying Masks“ wurden von großen und kleinen Gästen mit viel Applaus bedacht.

Ab 15 Uhr begann der offizielle Teil der Feier „550 Jahre Schulstandort Enkirch“.

Die Schulleiterin, Frau Martina Heringer, begrüßte alle Gäste aufs Herzlichste, besonders Frau Staatssekretärin Bettina Brück, den Verbandsbürgermeister Markus Heintel, die Ortsbürgermeister der Gemeinden Enkirch, Starkenburg und Burg, den ehemaligen Schulleiter, Bernward Helms-Derfert, ehemalige KollegInnen, die SchulleiterInnen der benachbarten Grundschulen und weiterführenden Schulen, Mitarbeiterinnen der Kita Kleeblatt sowie Vertreter von Vereinen der Ortsgemeinde.

Frau Heringer gab einige kurzweilige Informationen zum Schulstandort Enkirch, der im Jahre 1475 erstmals erwähnt wurde, und bedankte sich bei Herrn Frank Ewein, der all diese interessanten Informationen in monatelanger Archivarbeit zusammengetragen hat. Unter dem Motto „unsere Schule ist alt, aber trotzdem ganz schön jung“ galt ihr Dank besonders auch dem Schulträger für die heutige optimale digitale Ausstattung. So blickte sie mit Stolz auf „unsere Schule und alle Menschen, die dazugehören“.

Im Anschluss an die Begrüßungsworte der geladenen Gäste führten die SchülerInnen das, in Zusammenarbeit mit der Winzerkapelle Enkirch während einer Projektwoche entstandene, Musik-Theater-Stück „Ein besonderes Geschenk“ auf. Darin stellten die Kinder im Rollenspiel verschiedene Blasinstrumente vor und brachten mit Gesang, Tanz sowie Begleitung auf selbst gebastelten Rhythmusinstrumenten der Schule ein Geburtstagsständchen. So bewiesen Kinder, wie lebendig das Lernen in der Freiherrn von Wiltberg Grundschule heute ist. Zur Erinnerung an die tollen Projekttage und die Feier des Jubiläums erhielten alle SchülerInnen sowie die geladenen Gäste das von einer Projektgruppe mitgestaltete Heft zum Stück. Unser ausdrücklicher Dank gilt Herrn Thomas Daun, dem Leiter der Winzerkapelle, für sein großartiges Engagement.

Auf viel Interesse stieß die, von Herrn Frank Ewein lobenswerterweise zusammengestellte Ausstellung und Präsentation mit vielen Infos und Bildern aus „550 Jahren Schulstandort Enkirch“.

Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen, die durch Grußworte, Spenden und tatkräftige Unterstützung zum Gelingen dieser Feier, die uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird, beigetragen haben.