Walnusstag 2024

Ertragreiche „Walnuss-Ernte“

Am Dienstag, dem 08. Oktober 2024, erlebten die SchülerInnen der Freiherrn von Wiltberg Grundschule Enkirch mit Herrn Christoph Anton, Revierleiter des Forstamtes Traben-Trarbach sowie des Forstreviers Enkirch-Irmenach, einen interessanten Schulvormittag.

Herr Anton besprach mit Klasse 1 und 2 und später 3 und 4 Bedeutendes über die Haselnuss sowie die Walnuss. Die Kinder trugen ihr Vorwissen über die Verwendung der Nüsse zusammen und erfuhren, dass die Walnuss von den Römern aus Asien zu uns gebracht wurde. Anschließend gingen die Gruppen zur „Matschel“, sammelten Walnüsse, schauten sich die Blätter der Bäume an und fühlten die Rinde.

Die gesammelten Nüsse -eine große, runde Bütte voll- „tauschte“ der Förster gegen Schokolade ein. Die Forstwirte sanden diese Walnüsse jetzt ein, um dann später kleine Pflänzchen ausbringen zu können. Herr Anton meinte, dass aus dem Ertrag bestimmt mehrere 100 Nussbäume wachsen werden.

In der Schule wurden dann noch -je nach Klasse- „Nuss-Spiele“, wie „Nuss-Bowling“ und „Nusshüpfen aus dem Kreis“, gespielt. Eine Verkostung der bitteren, frischen Nüsse im Gegensatz zu getrockneten durfte natürlich auch nicht fehlen. Ein passendes Ausmalblatt für die Kleinen rundete den Tag ab.

Zwischendurch folgten wir noch einer Einladung des Weinguts Rueff-Röchling und schauten uns den Vorgang des Kelterns an. Wir durften sogar weit in den Keller hinein und bekamen Trauben sowie frisch gepressten Traubensaft.

Dieser besondere Schultag wird allen noch lange im Gedächtnis bleiben!